Aktuelle Berichte

Der Braun Schwarzgurt Lehrgang zu Füssen des Völkerschlachtsdenkmals hat schon seine Traditionen in Leipzig.

https://www.voelkerschlachtdenkmal.de/

Kampfkunst und nicht Sportkarate stand diesmal für die alten Hasen auf dem Programm; für die jüngeren stand natürlich der Wettkampf im Vordergrund. Am Samstag war das Programm für die ca. 70 Teilnehmer geprägt von Kumite-Kihon - also dem Hinführen zum Freikampf - und Kata.

Tomo trifft Kangeiko - Trainieren bei Winterkälte

Bild: vlnr. die Meister "Sensei" in der ersten Reihe: Jean-Claude Carmagnole (5.DAN - Herford), Markus Boy (3.DAN - Telgte), Frank Stuckemeier (5.DAN - Gütersloh), Jörg Fichna (3.DAN - Ostbevern), Clyde White (3.DAN - Bad Oeynhausen), Michael Surkau (3.DAN - Greven/Münster)

 

Kangeiko nennt man in Japan das traditionelle Trainieren im Mit-Winter bei Eiseskälte. Mit dem Jahreswechsel wird alles wieder auf Null gesetzt und das Kangeiko soll die Entschlossenheit fördern sich den neuen Anforderungen zu stellen. Das fügt sich ein in unsere guten Vorsätze mit denen wir hierzulande monoton im Jahresrhythmus die eigene Tugendhaftigkeit beschwören. 

Zu diesem Motto kamen die Minusgrade gerade recht. 76 Karateka aus der Tomo-Region vom Münsterland und OWL ließen die guten Vorsätze wahr werden und kehrten am Samstag, den 21.01.2017, in die Gütersloher Blücherschule ein. Während im alten Japan beim traditionellen Kangeiko die Türen geöffnet wurden, um die Kälte reinzulassen, gab es bei uns in den Pausen selbstgemachten Kuchen, Brötchen und warme Getränke. Diese waren vorbereitet von den vielen helfenden Händen, ohne die ein solches Event nicht stattfinden kann. Denen sei hier ein ganz herzliches Dankeschön gesagt!

Damit haben wir in Gütersloh einen Probelauf bestanden, der uns als Ausrichter für solche Ereignisse kennzeichnet. Folgerichtig wäre der nächste Schritt beispielsweise ein Lehrgang mit unserem Bundestrainer Akio Nagai Shihan, so wie er in drei Wochen beim Prüfungslehrgang in Bad Oeynhausen stattfinden wird.

Natürlich wurde für die Vorbereitung auf diese Prüfung das Extra-Training genutzt. So hatte der Sensei des ausrichtenden Dojos Frank Stuckemeier den Fokus bei seiner Einheit der Grün- & Violettgurte auf die prüfungsrelevanten Kata (Formen oder "Schattenboxen") gesetzt. 

Darüberhinaus wurde als neue Einheit die Leistungsgruppe gebildet. Dort treffen die Karateka aus der Tomo-Region zusammen, die sich neben der traditionellen Seite des Karate auch sportliche Ziele setzen. Um den Erfolg etwas auf die Sprünge zu helfen, erhalten diese Wettkämpfer unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Leistungsgrades ein auf Meisterschaften zugeschnittenes Training. Damit ist der erste Schritt getan. 

Vor und dann wieder nach dem Training wurde die Halle gefegt. Auch das hat etwas mit den japanischen Traditionen zu tun. Danach sind alle wieder mit einem guten Gefühl die heimatlichen Gefilde gefahren - ein bisschen müde aber sicherlich um ein paar positive Eindrücke reicher. Und in drei Wochen sehen wir uns ja schon wieder in Bad Oeynhausen.

OSS

 

 

Bild: Erste Reihe 5.v.l. Markus Boy (Trainer in Reckenfeld), 6.v.l. Bundestrainer Akio Nagai Shihan 9.DAN, 7.v.l. Frank Stuckemeier (Trainer im GTV)

 

Die erste Premiere gab es für Reckenfeld bei Greven als austragenden Lehrgangsort im Münsterland / OWL. Gleich über 80 Karateka sind am 24.09.2016 angereist und 49 Prüflinge waren dabei. Und Reckenfeld hatte seine Sache gut gemacht. Alles war gut organisiert und es fehlte an nichts. Die eigentliche Premiere kam aber von unserem Bundestrainer.

Vorne im Bild vlnr.: Frank Stuckemeier (Sensei und Gründer von Hojo), Akio Nagai Shihan (Schirmherr der Deutschen Meisterschaft und Bundestrainer für den SKID), Thomas Steiling (Trainer in Beelen) 

Die Gütersloher GTV-Karateka konnten mit ihren Warendorfer/Beelener Vereinsgeschwistern 3x Gold, 6x Silber und 3x Bronze erreichen.

Im Warendorfer Olympia-Stützpunkt der Bundeswehr fanden die Deutschen Meisterschaften und die Nachwuchsmeisterschaften des S.K.I.D. Shotokan Karate International Deutschland e.V. am 15. Oktober statt. Neben zahlreichen Karateka aus dem ganzen Bundesgebiet durften die Gütersloher GTV Sportler unter Frank Stuckemeier (5.DAN) nicht fehlen.

 

Natsu-no-Gashukku - so heißt Sommerlehrgang auf Japanisch. Gekommen waren aus ganz Deutschland ca. 110 Karateka. Sechs Hojo wollten sich das Event mit dem sympathischen Gasttrainer Aragane Shihan nicht entgehen lassen. Dieser war wieder auf die Einladung von unserem Bundestrainer Akio Nagai Shihan (8.DAN) nach Deutschland gekommen.  

 

v.l.n.r.: Hendrik mit der Hojo-Standarte, Nils, Thomas Steiling (2.DAN und Trainer in Warendrof-Beelen), Yasuyuki Aragane Shihan (8.DAN), Frank Stuckemeier (5.DAN und Trainer beim GTV), Asja Kemper (1.DAN und diesjährige Teilnehmerin bei der WM in Jakarta)